Fehrle Stauden: Produktion aller Stauden ab 2022 mit nur 30% Torf
Von Fabian Heesch, LVG Heidelberg
Die Staudengärtnerei Fehrle Stauden, mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, geht im dritten und finalen TerZ-Jahr bei der Torfreduzierung einen weiteren großen Schritt.
Nachdem in den letzten zwei Jahren bereits erfolgreich mit stark torfreduzierten Substraten gearbeitet wurde, zuletzt im Jahr 2021 mit einem Standard-Substrat mit 55 % Torf und einem TerZ-Substrat mit 35 % Torf, wird nun im Jahr 2022 das Standard-Substrat im gesamten Betrieb komplett abgeschafft. Die Produktion aller Kulturen erfolgt ab sofort nur noch mit dem TerZ-Substrat, wobei der Torfanteil weiter reduziert wird, auf 30 Vol.-%.
Das neue Substrat setzt sich aus den folgenden Ausgangsstoffen zusammen: Weißtorf, Vulkanton, Holzfaser, Grünkompost, Rindenhumus und Bimskies.
